Benutzerspezifische Werkzeuge

Klinik-Apotheke

Die Klinik-Apotheke versorgt 26 Kliniken (1410 Planbetten, 201 Tagesplätze) mit ihren Stationen, OP-Sälen, Ambulanzen, Funktionseinheiten und Laboren, 4 Institute und 17 Interdisziplinäre Zentren des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden (AöR) sowie ca. 15 Institute der Medizinischen Fakultät (MF). Darüber hinaus gibt es Lieferverträge für die Versorgung umliegender Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken.

Ein Teil der Patient*innen des Universitäts­klinikums werden über ein Unit-dose-System versorgt. Dabei werden Arzneimittel patientenindividuell kommissioniert und auf Station geliefert. Ergänzt wird dieses System durch die Tätigkeit eines Apothekers auf Station,  der Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal bei der optimalen Betreuung unserer Patient*innen unterstützt.

Die Klinik-Apotheke verfügt weiterhin über modernste Möglichkeiten zur Herstellung von Arzneimitteln. Jährlich werden hier über 42.500 onkologische und ca. 50.000 sterile Zubereitungen sowie viele andere Arzneiformen sowohl patientenbezogen als auch in Chargen hergestellt.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Klinik-Apotheke ist die Unterstützung der Kliniken und Prüfärzten bei der Durchführung Klinischer Prüfungen in unserem Haus. Da wir über eine Herstellungserlaubnis nach §13 Arzneimittelgesetz verfügen, können wir auch mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und externen Kunden zusammenarbeiten.

Die Klinik-Apotheke versteht sich als Zentrum für Forschung und Lehre für pharmazeutische Berufe. Es besteht ein Lehrauftrag an der Universität in Jena sowie mit Ausbildungs­einrichtungen in Dresden. Dabei werden Promovierende und Diplomanden betreut, Pharmaziepraktikant*innen in ihrer praktischen Ausbildungsphase unterstützt und Lehrlinge ausgebildet.

Öffnungszeiten

Organigramm-Arbeitsbereiche-Ansprechpersonen-Mitarbeitende

Qualitätsmanagement und Leitbild

Geschichte der Klinik-Apotheke